- Schirmgitterröhre
- Schịrm|git|ter|röh|re (Elektrotechnik)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schirmgitterröhre — Schịrm|git|ter|röh|re, die: Elektronenröhre mit Schirmgitter; Tetrode … Universal-Lexikon
Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen … Deutsch Wikipedia
Walter Schottky — (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker. Walter Schottky war der Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky … Deutsch Wikipedia
Huth-Kühn-Schaltung — Die Huth Kühn Schaltung ist die wohl ungewöhnlichste aller Oszillatorschaltungen, da sie über keine erkennbare Rückkopplung verfügt und trotzdem sehr zuverlässig Schwingungen erzeugt. Sie wurde von Dr. Ing. Ludwig Kühn, der bei der Firma Dr. E.F … Deutsch Wikipedia
Schirmgitter — Schịrm|git|ter 〈n. 13〉 Gitter einer Elektronenröhre, das das Steuergitter gegen Einflüsse des Anodenstroms abschirmt * * * Schirmgitter, Schutzgitter, Elektronik: in einer Elektronenröhre ein Gitter, das die Rückwirkung der Anode auf den… … Universal-Lexikon
Pentode — Pen|to|de* die; , n <zu ↑penta... u. ↑...ode, Analogiebildung zu ↑Anode usw.> Fünfpolröhre (Schirmgitterröhre mit Anode, Kathode u. drei Gittern; Elektrot.) … Das große Fremdwörterbuch